• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

paul blersch1

Wer war Paul Blersch?

ROT GOELZ 0604

Auf den Spuren von Rolf Gölz

parkfest rahmenprogramm

Rahmenprogramm & Bewirtung


Am 25.06 startet die Tour 2023

 

Bald ist es soweit die Tour de Barock geht in die 30. Runde. Zusätzlich zur Tour de Barock gibt es dieses Jahr eine WETTER UND KLIMA TOUR mit Roland Roth von der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried.

 

 

 

 

Liebe Freunde der Tour de Barock,

auch bei uns greift der "Fachkräftemangel" um sich. Eigentlich hatten wir schon das Ende dieser traditionsreichen Tour beschlossen. Aber dann haben junge Mitglieder gemeint, dass es doch weitergehen muss.

Als Termin wurde Sonntag, 25.Juni 2023 festgelegt, weil an diesem Wochenende auch wieder das Parkfest im Klosterareal veranstaltet wird. Das möchten wir jetzt einfach schon bekanntgeben

Wir sind jetzt fleißig an der Vorbereitung der Tour. Es wird ein paar Änderungen geben, die wir hier nach und nach zeitnah bekanntgeben werden. Also immer wieder bei uns hier vorbeischauen.

 

 

 

So war die Tour am 03.07.2022

Lange hatten wir Vorbereitungen getroffen und gehofft, dass Corona nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht und die Tour hinfällig würde.

Dann am Sonntag, 03.07.2022 war es soweit. Bei schönstem Sonnenschein und der Vorhersage, dass das Wetter den ganzen Tag über so bleibt, wurden die Starkarten hergerichtet und dann die Ausgabe um 06.30 Uhr geöffnet. Vom umsichtigen Startteamchef waren auch Coronaschutzmaßnahmen am Startbereich getroffen worden. Mitglieder vorangemeldeter Gruppen von Firmen oder Nachmelder kamen um dann auf die Strecke gehen zu können.

Pünktlich um 07.00 Uhr wurden die ersten Starter, vor allem die auf die lange 193 km Strecke begrüßt. Mit einem herzlichen Dankeschön für die Teilnahme und guten Wünschen für eine unfallfreie Fahrt fuhren die ersten ca. 100 Starter durch den Startbogen der Volksbank Ulm-Biberach in Richtung „Törle“ und danach auf die einzelnen hervorragend vom Streckenteam ausgeschilderten Strecken.

Nach und nach holten sich immer mehr Radler ihre Unterlagen ab um auf eine der 4 Strecken zu starten. Man fühlte richtig auch die Freude, wieder auf eine Tour-de-Barock im gewohnten Umfeld gehen zu können und sie einfach so wie früher zu erleben.

 Es geht los!

 

Während es im vergangenen Jahr ausschließlich eine „virtuelle Tour“ geben durfte, war dieses Jahr wieder „Präsenz“ möglich und daneben war die virtuelle Variante im Angebot, die auch genutzt wurde.

 

Auf den Strecken gab es insgesamt 4 Kontroll- und Verpflegungsstellen an denen die Radler ein wenig verschnaufen konnten und um etwas zu essen und zu trinken.

kurze Rast

 

 Die Sonne strahlte zunehmend kräftiger, aber die Laune bei den Radlern war prächtig. Im Ziel warteten dann die Vereine des Parkfests mit einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot und Musik gab es auch. Erfahrungen wurden ausgetauscht und einfach wieder miteinander über dies und das „geschwätzt“ nach zwei Jahren Tour-Pause. Das Organisationsteam des RMSV bekam viel Lob für die Veranstaltung. An dieser Stelle aber auch herzlichen Dank allen unseren Helferinnen und Helfern vor und hinter den „Kulissen“ für die Bereitschaft wieder alles umsichtig zu organisieren. Den befreundeten Vereinen des Parkfests auch ein herzliches danke dafür, dass sie unsere Radler so gut bedienten.

Die vier grössten, vorangemeldeten Gruppen bekommen je einen Pokal. Es sind dies:

1. Platz mit 52 Teilnehmern Liebherr Ehingen

2. Platz mit 26 Teilnehmern Liebherr Mischtechnik Bad Schussenried

3. Platz mit 22 Teilnehmern Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen

4. Platz mit 18 Teilnehmern KaVo Biberach

Zum Gesamtprojekt „Tour-de-Barock“ zählen auch die WarmUp-Touren „radeln für einen guten Zweck“ in den 6 Städten in denen die Volksbank Ulm Biberach Niederlassungen hat und die vor dem vor dem 03.07. stattfanden. Insgesamt waren es dann am Ende 630 Radler am Tourtag, davon allein 170 von MOVE aus den Standorten Tettnang, Weingarten und Biberach! Zusätzlich waren 601 Radler an den WarmUp-Veranstaltungen am Start gewesen, sodass wir auf eine stolze Gesamtteilnehmerzahl von 1.231 Radlerinnen und Radler kamen. Mit diesem Ergebnis sind wir vollauf zufrieden. Besonders froh waren wir darüber, dass das Notfalltelefon nicht klingelte und somit kein Unfall passiert war.

Bei einer solchen Veranstaltung gibt es auch schöne Radlerbegegnungen. So erfuhren wir, dass einer unserer treuen Helfer bei den WarmUps, Charly Lorinser, seit 10 Jahren Besuch von seinem früheren Kollegen und inzwischen Freund, Dominique van Mierlo aus Eden in Holland, bekommt. Beide sind bezw. waren Kundendienstserviceleiter bei der Zollern Hydraulik. Gemeinsam fahren sie dann die 116 km Strecke und kehren anschließend gemütlich ein. Ebenso freudig trafen sich heuer 20 ehemalige aktive Rennfahrer auf Bundesliganiveau aus den 1980-ger und -90-ger Jahren. Sie alle kannten Paule Blersch (den legendären Rennradtrainer des RMSV) und kommen ihm zu Ehren. Sie kommen z.B. aus München, Stuttgart, Kempten etc. Sie nennen sich sinnigerweise „Alte Säcke“. An „Zöglingen“ vom Paule waren heuer dabei, Rolf Weggenmann, Kurt Kleinheinz und Jürgen Kotulla. 

Dieses Jahr war noch ein besonderer Teilnehmer dabei, nämlich Achim Röder aus Ulm. Mitte Juni nahm er am „Race Accross America“ dem härtesten Rad- Marathon der Welt teil. 5000 Kilometer mit 52.000 Höhenmetern waren zu bewältigen gewesen und das bei teilweise bis zu 50 Grad. Respekt!

Der RMSV bedankt sich bei der Stadt Bad Schussenried, der Verwaltung des Klosters, dem DRK und allen Unterstützern.

Ein besonderer Dank auch den Firmen und Sponsoren unserer Veranstaltungen, hier besonders der Volksbank Ulm-Biberach und der AOK Ulm-Biberach.

 


Unsere Partner


 

strecken tdb2016

anmelden


Kontakt


Absenden

Kontakt

contact

Rad- und Motorsportverein Bad Schussenried e.V.

Michael und Matthias Quecke 
Pater-Mohr-Str. 5
88427 Bad Schussenried


E-Mail: info@tourdebarock.de