31. Tour de Barock am 29.06.2025

Im Klosterhof – Bad Schussenried

4

Strecken

1000+

Radfahrer

50+

freiwillige Helfer

402

km Rad-Strecke

🗓 Ausgabe & NACHMELDUNG der Startunterlagen – Tour de Barock 2025

Die Ausgabe der Startunterlagen für die Tour de Barock 2025 findet im Kloster Bad Schussenried statt:

📍 Ort: Kloster Bad Schussenried

📌 Adresse: Neues Kloster, 88427 Bad Schussenried

 

🕒 Zeiten für Ausgabe der Karten & NACHMELDUNGEN:

• Samstag, 28. Juni 2025 – von 17:00 bis 19:00 Uhr

• Sonntag, 29. Juni 2025 (Veranstaltungstag) – Vor-Ort-Anmeldung & Ausgabe von 07:00 bis 11:00 Uhr

 

💡 Tipp: Nutzt idealerweise bereits den Samstagabend zur Abholung, um am Sonntagmorgen entspannt und ohne Wartezeit in die Tour zu starten.

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine tolle und unvergessliche Tour de Barock 2025!

 

 

 Wetter & Klimatour powered by AOK – Die Gesundheitskasse

 

 

Der RMSV Bad Schussenried präsentiert ein besonderes Ereignis: die Wetter & Klimatour am 28.06.2025. Entdecken Sie auf einer 30 km langen Fahrradtour die Schönheiten der Region und erhalten Sie faszinierende Einblicke in Wetterphänomene und Klimaveränderungen in Oberschwaben, präsentiert von Roland Roth von der Wetterwarte Süd. 

 

Die Tour, geeignet für E-Bikes sowie herkömmliche Fahrräder, startet um 15:00 Uhr am Törle Bad Schussenried, mit Treffpunkt um 14:45 Uhr. 

 

Nach der Tour sind alle herzlich zum gemütlichen Ausklang mit Essen, Trinken und Livemusik beim Parkfest im Klosterareal eingeladen.

 

 

 

 

Als Präsenzveranstaltung findet die Tour de Barock traditionell am letzten Sonntag im Juni mit Start und Ziel im wunderschönen Klosterareal in Bad Schussenried im Rahmen des jährlichen Parkfests der Bad Schussenrieder Vereine statt. 

 

Start ist morgens ab 7.00 Uhr und es stehen je nach Leistungsfähigkeit und Lust vier Strecken unterschiedlicher Länge zur Verfügung. Unterwegs gibt es dann Kontroll- und Verpflegungsstellen.

Die Paul Blersch Trophy, ein Highlight der Tour de Barock, ist eine anspruchsvolle 190 km lange Radstrecke durch Oberschwaben mit 2551 Höhenmetern, die auf den Trainingsrouten von Gölz basiert und im Klosterhof in Bad Schussenried beginnt und endet.

Die Werbewassmer Trophy lockt trainierte Radler, die sich auf einer anspruchsvollen, aber nicht der längsten Strecke beweisen wollen, mit einer 116 km Route und 1.358 Höhenmetern.  Nach der Fahrt genießen Teilnehmer ein Parkfest mit kulinarischen Genüssen, Getränken und Live-Musik.

Die Centurion Trophy, perfekt für E-Bikes, umfasst eine 65 km Route mit 611 Höhenmetern und startet zwischen 8 und 11 Uhr vom Klosterhof in Bad Schussenried; mit Verpflegungsstellen und einem Fest zum Abschluss, inklusive Musik und Kulinarik.

Die AOK Familientour ist die perfekte Tour für einen Familienausflug, mit einer leicht zu bewältigenden Strecke von 31 km und 200 Höhenmetern. Dank reichlich vorhandener Verpflegungsstellen entlang der Strecke müssen sich Familien keine Gedanken um die Versorgung der Kinder machen.

🚴‍♂️ Strecken & Verpflegung – Tour de Barock 2025

Alle Touren starten und enden im Klosterhof Bad Schussenried. An Start & Ziel und entlang der Strecken sorgen mehrere Verpflegungsstationen für Stärkung und Erfrischung.

🟠 Paul-Blersch-Trophy – Länge: 190 km | Höhenmeter: 2 551 Hm

Beschreibung: Anspruchsvolle Strecke über Federsee, Höchsten, Grabener Höhe, Bodenseeregion und Wurzacher Ried.

Verpflegungs Stationen:

  • Höchsten
  • Obereisenbach
  • Wolfegg
  • Bad Waldsee
 
 

🔵 Werbewassmer-Tour (ehem. Schwäbische-Zeitung-Trophy) – Länge: 116 km | Höhenmeter: 1 358 Hm

Beschreibung: Klassische Mittelstrecke mit reizvollen Abschnitten durchs Allgäu.

Verpflegungs Stationen:

  • Wolfegg
  • Bad Waldsee

 

🟢 Centurion-Tour – Länge: 65 km | Höhenmeter: 611 Hm

Beschreibung: Ideale Einsteiger- und E-Bike-Tour über Aulendorf und Bergatreute.

Verpflegungs Stationen:

  • Bad Waldsee
 
 

🟡 AOK-Familientour – Länge: 31 km | Höhenmeter: ca. 200 Hm

Beschreibung: Familienfreundliche Rundtour mit sicheren Wegen und kinderfreundlichem Tempo.

Verpflegungs Stationen:

  • Bad Waldsee

 

⚫ Gravel-Tour (neu) – Länge: 60 km | Höhenmeter: 480 Hm

Beschreibung: Naturbelassene Schottertour für Gravelbikes rund um Bad Waldsee.

Verpflegungs Stationen:

  • Bad Waldsee


🥤 Hinweise zur Verpflegung

Alle Verpflegungsstationen bieten:

• Wasser, isotonische Getränke

• Obst, Riegel, Gebäck

• Toiletten und Erste Hilfe

 

Wir empfehlen, bei längeren Strecken eigene Trinkflaschen mitzuführen und regelmäßig an den Stationen zu pausieren. Auf Grund des bisher vorhergesagtem heißen Wetter bitten wir alle Teilnehmer genügend zu trinken und steht hydriert zu bleiben. Viel Spaß wünscht euch das TdB Team!

Jetzt Neu - Gravel Tour rund um Bad Schussenried

 
 
 
 
 
🚴‍♂️ Gravel-Abenteuer rund um Bad Schussenried – Sei am 29.06.2025 dabei!
 
Schnapp dir dein Gravelbike und erlebe am Sonntag, den 29. Juni 2025, eine unvergessliche 60 km lange Tour mit rund 480 Höhenmetern durch die wunderschöne Landschaft rund um Bad Waldsee.
Egal ob sportlich ambitioniert oder einfach mit Freude am Radeln – hier kommt jeder auf seine Kosten!
 
🔄 Die Strecke:
Abwechslungsreich, landschaftlich reizvoll und mit liebevoll geplanten Abschnitten.
 
🍌 Verpflegung unterwegs:
Zur Stärkung gibt es eine Verpflegungsstation in Bad Waldsee – ideal, um Energie zu tanken und kurz durchzuschnaufen.
 
🎁 Startgeschenk:
Jeder Starterin erhält eine Shimano-Kettenlehre – perfekt, um dein Bike fit zu halten.
 
📌 Fakten im Überblick:
•📅 Datum: Sonntag, 29.06.2025
•📍 Startort: Bad Schussenried
•🕘 Startzeit: 8:00 bis 11 Uhr
•👥 Teilnehmerlimit: 300
•💶 Startgebühr: 30 Euro
 
⚠️ Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Startplatz!

Danke für die Unterstützung!

Umrahmt wird die Tour de Barock mit dem Parkfest!

 

 

 

Parkfest am 28. und 29. Juni vor dem Kloster Schussenried

Tanzen, genießen, den Alltag hinter sich lassen; Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag um 18 Uhr, umrahmt vom Musikverein Reichenbach, geht es um 20 Uhr mit den Tanzband „marsy soil“ weiter. Die vier Musiker spielen Rock- und Popklassiker der vergangenen sechs Jahrzehnte, die vom ersten Takt an zum Tanzen animieren.  

Einfach nur entspannt genießen, den Alltag vergessen, Freunde treffen, den Alltags-Stress hinter sich lassen – darum geht es auch am nächsten Tag mit viel Musik und einem tollen und abwechslungsreichen Programm. Ab 11.30 Uhr freut sich die Kapelle „Rißtalblech“ auf ihren Auftritt. Um 14 Uhr kommt die Jugendkapelle Bad Schussenried auf die Bühne und ab 16 Uhr unterhält die Musikkapelle Steinhausen-Muttensweiler mit stimmungsvoller Blasmusik.
Wie sich schon in den letzten Jahren bewährt hat, wird die Bewirtung wieder von den teilnehmenden Vereinen: Stadtkapelle, Riedmeckeler, Schützenverein, Liederkranz CHORIZONT und RMSV übernommen. Entsprechend vielfältig ist die Essensauswahl, von typisch schwäbischen Gerichten wie etwa Dinneten, herzhaftem Schweinehals mit Kartoffelsalat, Haxen mit Rettich, Hähnchen, Grillwurst, Schnitzel oder Bratwurst mit Kartoffelsalat, Spiessbraten-Wecken, Pommes und Kartoffellocken bis hin zu Kaffee und frisch gebackenen Kuchen ist alles dabei, so dass auch der leibliche Genuss an beiden Tagen nicht zu kurz kommt.
Für die Kleinsten ist am Sonntagnachmittag ebenso gesorgt. Der Jugendausschuß der Narrenzunft Bad Schussenried bietet mit Mitmachstationen ein Kinderprogramm unter dem Motto: „Närrischer Spiel und Spaß mit dem Jugendausschuss der NZ Bad Schussenried“ an.
Alle Veranstaltungen werden auch diesmal kostenfrei angeboten.
Als Auftaktveranstaltung zur „Tour de Barock“ wird Roland Roth am Samstag, um 15 Uhr (Start am Kloster) eine Radtour zum Thema Wetter und Klima anbieten.

Haftungsausschluss – Tour de Barock (Fahrradtour)

Die Teilnahme an der Tour de Barock erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihm oder seinem Fahrrad verursachten Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden oder Verluste jeglicher Art.

Es besteht uneingeschränkte Helmpflicht. Das Tragen weiterer Schutzkleidung wird empfohlen. Jeder Teilnehmer ist für den verkehrssicheren Zustand seines Fahrrads sowie für die Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln verantwortlich.

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er körperlich und geistig in der Lage ist, an der Veranstaltung teilzunehmen, und dass er über ein verkehrstaugliches Fahrrad verfügt. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen.

Dieser Haftungsausschluss gilt für alle Teilnehmer und ist mit der Anmeldung verbindlich.